Rettungsdienst

Ausbildungen im Rettungsdienst

Der ASB Neckar-Alb betreibt in Tübingen eine vom Regierungspräsidium Karlsruhe anerkannte Lehrrettungswache. Weiter wird eine Rettungswache im Landkreis Zollernalb betrieben. Somit können jährlich Rettungssanitäter im Rahmen ihres BFD und angehende Notfallsanitäter ausgebildet werden.

Ein erfahrenes Team (Einsatzpersonal) von Notfallsanitätern mit der Qualifikation zum Praxisanleiter begleiten die Auszubildenden vom ersten Tag an. Motivation, Wissen, Erfahrung, aber auch aktuelles Übungsequipment sind die Basis einer praxisnahen und profesionellen Ausbildung.

Rettungsassistent

Seit Januar 2014 ist die Berufsausbildung im Rettungsdienst durch das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) neu geregelt und das neues Berufsbild "Notfallsanitäter" wurde etabliert. Das Rettungsassistentengesetz wurde zum 31.12.2014 außer Kraft gesetzt. 

Die Praxisanleiter

Schelling 1.jpg

Volker Schelling

Koordinator Ausbildung
Baindner.jpg

Urs Baindner

Praxisanleiter
Wolff 1.jpg

Thorsten Wolff

Praxisanleiter
fullsizeoutput_95.jpeg
Ausbildung

Notfallsanitäter

Die Ausbildung gliedert sich in die schulische Ausbildung, die praktische Ausbildung an der Lehrrettungswache und die praktische Ausbildung in einer Klinik. Ebenfalls beinhaltet ist ein Praktikum auf einer Integrierten Leitstelle.

Die schulische Ausbildung wird durch die Landesschule durchgeführt und in der Franz Anton Mai-Schule in Mannheim absolviert. Die klinische Ausbildung erfolgt möglichst in räumlicher Nähe zur Lehrrettungswache bzw. zum Wohnort der oder des Auszubildenden.

Die schulische Ausbildung an unserer staatlich anerkannten Schule (Franz Anton Mai-Schule, Mannheim) erfolgt nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg gemäß dem einheitlichen Curriculum, das in Baden-Württemberg für alle schulischen Einrichtungen gilt.

FAMS ASB Landesschule

Unsere Ausbildungsplätze zum Notfallsanitäter, sind bis einschließlich 2023 bereits belegt.

Anfragen und/oder Initiativbewerbungen bitte direkt an die Rettungsdienstleitung Herr Göbel

fullsizeoutput_96.jpeg
Tübingen

Lehrrettungswache

Die Rettungswache in Tübingen ist eine anerkannte Lehrrettungswache. In Tübingens Süden (Fürststr. 125) wird ein 12-Stunden-Rettungwagen vorgehalten.

Seit Herbst 2018 wird dort der erste Notfallsanitäter des ASB Region-Neckar-Alb ausgebildet.

Die angehenden Notfallsanitäter werden während der gesamten drei Ausbildungsjahren, von einem kleinen Kreis erfahrener Praxisanleiter betreut. Erlerntes theoretisches Wissen soll unter Anleitung in der Praxis angewendet werden. 

Goebel.jpg

Rettungsdienstleiter

Ralf Göbel

Tel. : 07071 - 920215
Fax : 07071 - 920214

Xs9F5Y|{x-eW%GpONE=}Cg~u]#[@cy!uF9]ljmFg%\-AMvj|pc[

Lehrrettungswache Tübingen

Fürststr. 125
72072 Tübingen

Schelling_1.jpg

Koordinator Ausbildung Rettungsdienst

Volker Schelling

Fax : 07071 - 920214

Xs9F5Y|{x-eW%GpONE=}Cg~u?Hc]#[LW|'|Ffj`HGKdO_1.-vpKIkXH&I

Lehrrettungswache Tübingen

Fürststr. 125
72072 Tübingen