• Startseite
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
ASB-Logo-Screen-Standard-RGB.png
[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der ASB vor Ort
    Der ASB vor OrtSchließen
    • Grundsätze des ASB
    • Geschichte des ASB
    • ASB Forum Tübingen
    • Altkeidersammlung
    • Kooperationen
  • Rettungsdienst
    RettungsdienstSchließen
    • Neuigkeiten
    • Fahrzeugflotte
    • Ausbildung
    • Neubau Rettungswache Tübingen Lustnau
    • Rettungswache Haigerloch-Owingen
    • Intern NA-Dienst
    • Interner Bereich
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Sanitätsdienst
  • Erste Hilfe
  • Mobile Soziale Dienste
    Mobile Soziale DiensteSchließen
    • Pflege für Senioren
      Pflege für SeniorenSchließen
      • Seniorenzentrum in Metzingen
    • Essen auf Rädern
  • Jobangebote
[ Navigation beenden ]
Suchfeld
Bitte wählen Sie aus, wonach Sie suchen möchten: Stichwort oder PLZ.
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
  1. Startseite
  2. Rettungsdienst
  3. Vorhalteerweiterung Tübingen
VHE 2024 1.PNG

Situation

Am 01.06.2024 wurde die Vorhaltung des Rettungswagens in Tübingen um eine Nachtschicht erweitert. Damit ist der Standort in Tübingen-Derendingen seit einem Jahr rund um die Uhr besetzt. Das Einsatzgebiet erstreckt sich nicht nur über den Süden Tübingens, sondern auch den Übergang zum nördlichen Stadtgebiet und der Tübinger Altstadt.

VHE 2024 7.PNG

Notwendigkeit

Die zunehmenden Einsatzzahlen zeigten eine Zunahme an nächtlichen Einsätzen, die eine Ausweitung der Vorhaltung erforderlich machten. Der zentrumsnahe Standort verbessert ebenfalls die Eintreffzeiten des Rettungswagens.

VHE 2024 3.PNG

Kollegenkreis

Die Ausweitung der Vorhaltung wurde durch den motivierten und flexiblen Kollegenkreis ermöglicht. Besonders die Einführung der Nachtschicht brachte neue Anforderungen aber auch Herausforderungen mit sich.

VHE 2024 5.PNG

Ein Jahr im Rückblick

Ein Jahr nach Einführung der 24-Stunden-Vorhaltung zeigt sich eine spürbare und verbesserte Versorgung im Einsatzgebiet. Die Maßnahme hat sich als erfolgreich und notwendig erwiesen.

VHE 2024 6.PNG

Mehr Ausbildungsplätze

Im Zusammenhang der Vorhalteerweiterung konnte die Region Neckar-Alb weitere Ausbildungsplätze zum Notfallsanitäter*innen ermöglichen. Mittlerweile können 4 angehende Notfallsanitäter pro Lehrjahr ausgebildet werden.

VHE 2024 2.PNG

Fazit

Die Vorhalteerweiterung am Standort Tübingen (ASB-Forum) war ein richtiger und wichtiger Schritt für den Rettungsdienst im Landkreis Tübingen. Dank des engagierten Klollegenkreises und der bedarfsgerechten Planung konnte die Versorgungssicherheit nachhaltig gestärkt werden.

 

 

zurück zu Instagram

zurück zum Rettungsdienst

Kontakt
Göbel.jpg

Rettungsdienstleiter

Ralf Göbel

Lehrrettungswache Tübingen

Fürststr. 125
72072 Tübingen

Tel.: 07071 - 920215
Fax: 07071 - 920214
iJn?wO1LqegRNk2{VI'#_@\U]#[Q6Tw]8K*eHnA0Ow]IPdqBHA7
Wolff 1.jpg

stellv. Rettungsdienstleitung

Thorsten Wolff

Lehrrettungswache Tübingen

Fürststr. 125
72072 Tübingen

Tel.: 07071 - 920219
Fax: 07071 - 920214
iJn?wO1LqegRNk2{VI'#_@\]#[a6[{^el@TlV4.Wmn]$oggzB
Schelling 1.jpg

Koordinator Ausbildung Rettungsdienst

Volker Schelling

Lehrrettungswache Tübingen

Fürststr. 125
72072 Tübingen

Fax: 07071 - 920214
iJn?wO1LqegRNk2{VI'#_@\Us-*]#[]*Wzd8t7Y{IF-rza61dwfwI4{ki
© 2025 ASB Baden-Württemberg e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

ASB Baden-Württemberg e.V.